Jahreskreisfeste und Lebensrad

Wintersonnwende – Dunkelheit, Stille und ein neues Licht

Freitag, 22. Dezember 2023, 18:00 Uhr, Knappenwelt Gurgltal, 6464 Tarrenz

Winter. Die Natur hat sich nun ganz zurückgezogen und zur Ruhe begeben. Es ist die Zeit der tiefsten Dunkelheit – der 21. Dezember ist der Tag mit den wenigsten Sonnenstunden und der längsten Nacht. Doch jedes Jahr vollzieht sich in der Dunkelheit des Winters eine Wende: Ganz im Geheimen beginnt ein neuer Zyklus. Nach und nach kehrt das Licht zurück und mit ihm das Leben.

Den Jahreswechsel im Labyrinth erleben

Freitag, 5. Jänner, 16:00 Uhr bis Samstag, 6. Jänner 2024, 17:00 Uhr, Bildungshaus St. Michael, Matrei am Brenner

Das Labyrinth als uraltes Symbol fasziniert und gilt als Sinnbild für den Lebensweg des Menschen. Dabei spiegelt es beim Begehen
immer wieder unsere momentane Lebenssituation wider. Das Sich-auf-den-Weg-Machen im Labyrinth kann helfen, eigenen inneren Fragen nachzuspüren und Antworten zu finden.

Jahreskreisfest – Herbst-Tagundnachtgleiche

Der Herbst ist ins Land gezogen. Das Licht verändert sich, die Luft ist klar. Die Strahlen der Sonne sind mild geworden. Die Bauern holen die letzten Früchte ein und bereiten die Felder für den Winter vor. Die Herbst-Tagundnachtgleiche gilt als Wendepunkt: während wir im Sommer die Fülle im Außen suchen und leben, lädt der Winter …

Jahreskreisfest – Herbst-Tagundnachtgleiche Weiterlesen »

Seminar – Das Imster Schemenlaufen und seine archaischen Wurzeln

Freitag, 2. Februar, 15:00 Uhr bis Montag, 5. Februar 2024, 12:00 Uhr, Kronburg/Zams

Die Imster Fasnacht ist erstes „Immaterielles Kulturerbe der Menschheit“ Österreichs, ein uralter Brauch, der an der Schwelle vom Winter in den Frühling steht. Er findet alle vier Jahre in der Stadt Imst im Tiroler Oberland statt. Erstmalig um 1597 und 1610 urkundlich erwähnt, liegt die Vermutung nahe, dass ihr Ursprung viel weiter in die Geschichte zurückreicht.

Nach oben scrollen