-
Wintersonnwende – Dunkelheit, Stille und ein neues Licht
Freitag, 22. Dezember 2023, 18:00 Uhr, Knappenwelt Gurgltal, 6464 Tarrenz Winter. Die Natur hat sich nun ganz zurückgezogen und zur Ruhe begeben. Es ist die Zeit der tiefsten Dunkelheit – der 21. Dezember ist der Tag mit den wenigsten Sonnenstunden und der längsten Nacht. Doch jedes Jahr vollzieht sich in der Dunkelheit des Winters eine…
-
Den Jahreswechsel im Labyrinth erleben
Freitag, 5. Jänner, 16:00 Uhr bis Samstag, 6. Jänner 2024, 17:00 Uhr, Bildungshaus St. Michael, Matrei am Brenner Das Labyrinth als uraltes Symbol fasziniert und gilt als Sinnbild für den Lebensweg des Menschen. Dabei spiegelt es beim Begehen immer wieder unsere momentane Lebenssituation wider. Das Sich-auf-den-Weg-Machen im Labyrinth kann helfen, eigenen inneren Fragen nachzuspüren und…
-
RitualleiterInnen Jahrestreffen – Labyrinthbau
Seit dem Abschluss des Diplomlehrgangs an der Akademie für Ritualgestaltung 2021 trifft sich die damalige Ausbildungsgruppe alljährlich im Herbst zum Austausch und zum gemeinsamen rituellen Tun. Heuer fand das Treffen in wunderschöner Landschaft im südlichen Oberösterreich statt. Der Schwerpunkt lag diesmal im Bau eines Labyrinths. Die Steine als Baumaterial lieferte uns der nahegelegene Bach. Schön…
-
Seminar – Die Vielfalt des Labyrinths entdecken
Das Labyrinth ist ein uraltes Symbol der Ganzheit, das auf viele Menschen eine große Faszination ausübt. Die meisten, die auf ein Labyrinth treffen, tun sich schwer, daran vorbeizugehen. Das Labyrinth lockt uns und lädt uns zu sich ein. An diesem Wochenende werden wir in die Welt des Labyrinths eintauchen und es von ganz verschiedenen Seiten…
-
Jahreskreisfest – Herbst-Tagundnachtgleiche
Der Herbst ist ins Land gezogen. Das Licht verändert sich, die Luft ist klar. Die Strahlen der Sonne sind mild geworden. Die Bauern holen die letzten Früchte ein und bereiten die Felder für den Winter vor. Die Herbst-Tagundnachtgleiche gilt als Wendepunkt: während wir im Sommer die Fülle im Außen suchen und leben, lädt der Winter…
-
Abschieds-Dankes-Ritual für Golden Retriever Hündin Emma
Emma war eine stolze Golden Retriever Dame. Mehr als 14 Jahre – ihr ganzes Leben lang – begleitete sie ihr Frauchen Sandra. Die beiden wuchsen eng zusammen und gingen miteinander durch dick und dünn. Ihr gemeinsamer Alltag war geprägt von langen Spaziergängen, Spielen und ganz viel Streicheleinheiten. Es entstand eine Bindung, die stärker nicht sein…
-
Seminar – Das Imster Schemenlaufen und seine archaischen Wurzeln
Freitag, 2. Februar, 15:00 Uhr bis Montag, 5. Februar 2024, 12:00 Uhr, Kronburg/Zams Die Imster Fasnacht ist erstes „Immaterielles Kulturerbe der Menschheit“ Österreichs, ein uralter Brauch, der an der Schwelle vom Winter in den Frühling steht. Er findet alle vier Jahre in der Stadt Imst im Tiroler Oberland statt. Erstmalig um 1597 und 1610 urkundlich…