TRAUER und NEUBEGINN
Dienstag, 11. Februar 2025, 18:00 Uhr, I. Neumair Bestattung und mehr, 6020 Innsbruck.
Lichtmess / Imbolc – Ein Abend aus der Reihe TRAUER im WANDEL der JAHRESZEITEN.
TRAUER und NEUBEGINN Read More »
Dienstag, 11. Februar 2025, 18:00 Uhr, I. Neumair Bestattung und mehr, 6020 Innsbruck.
Lichtmess / Imbolc – Ein Abend aus der Reihe TRAUER im WANDEL der JAHRESZEITEN.
TRAUER und NEUBEGINN Read More »
Mittwoch, 05. Februar 2025, 18:00 Uhr, Knappenwelt Gurgltal, 6464 Tarrenz.
Lichtmess / Imbolc – Innere Begeisterung und Vision Read More »
Einführung in die Kunst der Ritualgestaltung – einjährig
Der neue Jahreskurs an der Akademie für Ritualgestaltung startet am Donnerstag, 21. März 2025.
Kursleitung: Britta Weber und DI Wolfgang Rudolf Walch
Die Kunst der RITUALGESTALTUNG erlernen – JAHRESKURS 2025 Read More »
Mittwoch, 14. Mai 2025, 19:00 Uhr, Knappenwelt Gurgltal, 6464 Tarrenz.
Beltane, das Freudenfest das unsere keltischen Vorfahren am fünften Vollmond nach Yule feierten. Es herrscht große Freude über den endgültigen Sieg der Sonne, und den Beginn der hellen Jahreshälfte. Die Natur scheint vom Wachsen und Sprießen beinahe zu explodieren.
Beltane war einst eines der wichtigsten Feste überhaupt. Das wird verständlich, wenn man sich vor Augen führt, dass der Winter früher viel mehr durch Kälte, Krankheit, Hunger und auch Tod geprägt war als heutzutage. Die im Herbst gefüllten Speicher leerten sich nach und nach. So war das Überleben gegen Ende des Winters oft nicht gesichert.
In dieser Jahreszeit konnte endlich wieder Nahrung für Mensch und Tier angepflanzt werden. Daher bedeutete der Beginn des Frühlings, der Beginn der hellen, warmen Jahreszeit, großes Glück und große Freude für die Menschen. Also ist Beltane ein großes Freudenfest, an dem große Freudenfeuer entzündet wurden, an dem getanzt und gefeiert wurde.
Mittwoch, 18. Juni 2025, 19:00 Uhr, Knappenwelt Gurgltal, 6464 Tarrenz.
Sommersonnwende / Litha Read More »
Mittwoch, 24. September 2025, 18:00 Uhr, Knappenwelt Gurgltal, 6464 Tarrenz.
Der Herbst ist ins Land gezogen. Das Licht verändert sich, die Luft ist klar. Die Strahlen der Sonne sind mild geworden. Die Tiere bereiten sich auf den Winter vor. Sie sammeln Körner, Nüsse, Weizen und Stroh.
Die Herbsttagundnachtgleiche, der Höhepunkt des Herbstes, ist ein Schwellen-Zeitpunkt zwischen Polaritäten, wie Wärme und Kälte, Aktivität und Passivität, dem nach außen Schauen und der Innenschau, dem Tun und dem Sein, aber auch zwischen Licht und Dunkelheit.
Herbsttagundnachtgleiche / Mabon Read More »
Mittwoch, 22. Oktober 2025, 18:00 Uhr, Knappenwelt Gurgltal, 6464 Tarrenz.
In der Zeit um Allerheiligen, oder „Samhain“, wie dieses Fest früher genannt wurde, war es seit jeher üblich, den Verstorbenen zu gedenken und sie zu ehren. In unserer westlichen Kultur ist dies meist mit viel Schwere und dunklen Farben verbunden. Doch es gibt Länder, die einen etwas anderen Zugang zu diesem Thema haben. In Mexiko zum Beispiel ist der „Dia de los Muertos“ ein farbenprächtiges Fest zu Ehren der Toten. Ein Fest der lebensbejahenden Freude. Es ist kein trauriger, melancholischer Tag, sondern ein Freudentag. Die Toten gelten noch immer als Mitglied der Gemeinschaft und werden im Geiste und in Erinnerungen am Leben erhalten.
SAMHAIN – Die Verbundenheit mit meinen Ahn*innen freudig feiern Read More »
Öffentlich zugängliches Labyrinth beim Tag der Modernen Heilerin in der Knappenwelt Gurgltal in Tarrenz, im Juni 2024. Den Wendungen im eigenen Leben nachspüren und sie würdigen. Das Labyrinth wurde von den Besucher*innen respektvoll angenommen und fleißig begangen. Viele Menschen waren vom Nachspüren der Wendungen ihres Lebens sehr berührt. Der Gang ins Labyrinth kann tief in
Labyrinth – Moderne Heilerin 2024 Read More »
Auch für uns selbst, ist die Liebe das Schönste was es gibt! So war es unser größter Wunsch, zu heiraten und unsere Liebe mit unseren Familien und Freund*innen zu feiern. Für uns selbst ein Hochzeitsritual zu entwickeln war ein sehr spannender Prozess. Es ist doch ganz etwas anderes, selbst emotional involviert und quasi in der
Die Ritualweberei hat geheiratet Read More »
Freitag, 2. Februar, 15:00 Uhr bis Montag, 5. Februar 2024, 12:00 Uhr, Kronburg/Zams
Die Imster Fasnacht ist erstes „Immaterielles Kulturerbe der Menschheit“ Österreichs, ein uralter Brauch, der an der Schwelle vom Winter in den Frühling steht. Er findet alle vier Jahre in der Stadt Imst im Tiroler Oberland statt. Erstmalig um 1597 und 1610 urkundlich erwähnt, liegt die Vermutung nahe, dass ihr Ursprung viel weiter in die Geschichte zurückreicht.
Seminar – Das Imster Schemenlaufen und seine archaischen Wurzeln Read More »